WOCHENPROGRAMM
Geführte MTB & E-BIKE Touren in Gröden, Seiser Alm und Sellaronda
WOCHEN PROGRAMM
Geführte MTB & E-BIKE Touren in Gröden, Seiser Alm und Sellaronda
Unsere Bikeschule begleited dich mit Mountainbike und E-Bike-Touren in der schönsten Bikeregion der Dolomiten. Unser breites Tourenprogramm deckt die verschiedensten Schwierigkeitsstufen ab. Für diejenigen, die eine gute Technik haben, aber weniger trainiert sind, bieten wir abwechsungsreiche E-Bike Touren in Gröden und rund um den Sellastock an. In Gröden findest du verschiedene Singletrails, Flow-Trail Parks und viele Forststraßen für deine unvergesslichen Biekurlaub. Für fortgeschrittene Biker ist die Sellaronda MTB Tour mit unseren Bikeführern die Krönung deiner Gefühle.
MASSGESCHNEIDERTE TOUREN
Unsere Bikeguides passen die Touren an das technische Niveau der Teilnehmer an, um einen unvergesslichen Tag zu verbringen!
SCHWIERIGKEITSSKALA FÜR TRAILS
Je nach Art des Geländes, der Steigung, Hindernisse, Kurven und erforderlichen technischen Fähigkeiten sind die verschiedenen Strecken mit einer Skala klassifiziert.
WICHTIGES ZUBEHÖR
Ein Fahrradhelm und eine Brille sind obligatorisch, um die Ausflüge in voller Sicherheit zu bewältigen, wir empfehlen auch Handschuhe und … große Lust auf Abenteuer!
TREFFPUNKTE
In unseren Intersport-Filialen in St. Christina und Wolkenstein in Gröden. Komm einfach im Laden vorbei und buche deine Biketour.
WOCHENPROGRAMM BIKETOUREN 2023
Gültig ab 05.06.2023 bis 24.09.2023. Für Biketouren in verschiedenen Zeiträumen bieten wir private Touren an -> siehe PRIVATE TOUREN
Wochenprogramm unserer Touren mit dem Mountainbike und E-Bike. Entdecke die Routen in den Dolomiten in Begleitung unserer hochqualifizierten Guides aus dem Grödental. Einzigartige Emotionen im Herzen der Berge!
START UND TREFFPUNKT DER TOUREN
Wolkenstein in Gröden: Intersport Rent Nives (Nivesplatz) – Tel. +39 0471 794118
St. Christina: Intersport Rent (Zentrum) – Tel. +39 0471 790015
MONTAG
FAHRTECHNIK KURS
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S1 (leicht)
Verbessere deine Fahrtechnik und beherrsche mit Sicherheit Aufstiege, Abfahrten und verschiedene Hindernisse. Das Fahren auf unbefestigten Wegen und Pfaden ist völlig anderes als das Fahren auf Asphalt. Dank der Übungen und Ratschläge unserer Guides wirst du dich nach diesem Kurs sicherer fühlen und die Trails mit verbesserter Technik in Angriff nehmen können. Der Technikkurs findet auf einfachen, freien Naturwegen statt.
DOLOMITI ODLE TOUR
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S2 (mittel)
Ein festes Ziel für Mountainbiker, die Gröden besuchen. Wir biken zwischen Stevia und den Geislerspitzen, über Forststraßen, Weiden und Bergwälder. Mit unseren staken E-Bikes überwinden wir mit Leichtigkeit große Steigungen bis zu 2000m. Einfach genießen und Natur pur erleben.
KOMBI ANGEBOT
TOUR 2 IN 1
FAHRTECHNIK KURS (vormittags) + DOLOMITI ODLE TOUR (nachmittags): 60 € statt 70 €
SAS LA CRUSC TOUR*
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S2 – S3 (schwierig)
Die Alternative zur Sellaronda. Ein Teil der Tour findet auf denselben Wegen wie die Sellaronda statt, aber mehr als die Hälfte der Strecke wird auf neuen Wegen im Gadertal zurückgelegt. … und wenn es das Timing erlaubt und die Fahrtechnik der Teilnehmer ausreicht, werden wir auch technischere Trails in Angriff nehmen. Empfehlenswert für alle, die neue Wege fernab des Grödnertals entdecken wollen.
DIENSTAG
SELLARONDA MTB TOUR*
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S2 – S3 (schwierig)
Die schönste Panoramatour im Herzen der Dolomiten. Die Sellaronda Tour bietet mehrere Varianten und ist eine unterschätzte Tour, sowohl was den Schwierigkeitsgrad als auch die Dauer angeht. Die Auswahl der Wege und das Timing sind zwei Elemente, die die Sellaronda zu einer „schrecklichen“ oder denkwürdigen Tour machen können. Unsere Guides, die jedes Jahr dutzende Male die Sellaronda bezwingen, wählen die verschiedenen Strecken je nach technischem Niveau der Teilnehmer aus und machen diese Tour unvergesslich.
MITTWOCH
SASSOLUNGO ROCK TOUR
Fahrrad-Typ: E-Bike
Schwierigkeitsgrad: S2 (mittel)
Unser Verkaufsschlager! Diese Tour findet am Fuße des majestätischen Langkofels statt, der das Wahrzeichen des Grödnertals ist. Du wirst diesen gewaltigen Berg von 3.181 Metern fast berühren (im Sinne des Wortes). Du eroberst in die tiefste Natur des Grödnertals und kannst deinen Ausstieg mit atemberaubenden Fotos verewigen.
DONNERSTAG
FAHRTECHNIK KURS
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S1 (leicht)
Verbessere deine Fahrtechnik und beherrsche mit Sicherheit Aufstiege, Abfahrten und verschiedene Hindernisse. Das Fahren auf unbefestigten Wegen und Pfaden ist völlig anderes als das Fahren auf Asphalt. Dank der Übungen und Ratschläge unserer Guides wirst du dich nach diesem Kurs sicherer fühlen und die Trails mit verbesserter Technik in Angriff nehmen können. Der Technikkurs findet auf einfachen, freien Naturwegen statt.
COMICI TOUR
Fahrrad-Typ: E-Bike
Schwierigkeitsgrad: S2 (mittel)
Lassen uns gemeinsam die Wege und Forststraßen des Grödnertals entdecken. Wir genießen das atemberaubende Panorama am Fuße des majestätischen Langkofels und bike dann weiter durch Wiesen, Bäche und Wälder, bevor wir ins Tal zurückkehren.
KOMBI ANGEBOT
TOUR 2 IN 1
FAHRTECHNIK KURS (vormittags) + COMICI TOUR (nachmittags): 60 € statt 70 €
VÖLSER WEIHER TOUR**
Fahrrad-Typ: E-Bike
Schwierigkeitsgrad: S2 (mittel)
Der Völser Weiher ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische. Wir wandern über die Seiser Alm, um Seis zu erreichen. Ein paar Kilometer bergauf erreichen wir den Völser See. Am Ufer des Sees können wir gemütlich unser Lunchpaket inmitten der Natur genießen. Auf dem Rückweg erreichen wir dank der Seiser Alm Seilbahn mühelos die Seiser Alm und fahren dann zurück nach Gröden. Empfohlen für alle, die Gröden lieben, aber etwas Neues entdecken wollen.
FREITAG
HAPPY WAKE UP TOUR*
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S2 – S3 (schwierig)
Die Happy Wake Up Tour ist laut denen, die sie erlebt haben, eine der schönsten Touren, die man in Gröden erleben kann. Die Biketour wurde von unseren Bikeguides bis ins kleinste Detail studiert, um das richtige Timing an den richtigen Orten zu haben. Diese Tour beginnt früh am Morgen und du wirst die Stille und die kristallklare Luft der Berge genießen.
SAMSTAG
SECEDA PANORAMA TOUR
Fahrrad-Typ: E-Bike
Schwierigkeitsgrad: S2 (mittel)
Die Sonnenseite des Grödnertals. Im Sommer sind die Almwege zur Seceda sehr interessant und abwechslungsreich. Unser Ziel wird es sein, den Gipfel auf 2500m zu erreichen und danach werden wir wir uns in einer der charmanten Hütten mit traditionellen Gerichten verwöhnen lassen. Empfohlen für alle, die Wälder, Natur und die kulinarischen Spezialitäten des Grödnertals lieben.
SELLARONDA MTB TOUR*
Fahrrad-Typ: E-Bike, Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: S2 – S3 (schwierig)
Die schönste Panoramatour im Herzen der Dolomiten. Die Sellaronda Tour bietet mehrere Varianten und ist eine unterschätzte Tour, sowohl was den Schwierigkeitsgrad als auch die Dauer angeht. Die Auswahl der Wege und das Timing sind zwei Elemente, die die Sellaronda zu einer „schrecklichen“ oder denkwürdigen Tour machen können. Unsere Guides, die jedes Jahr dutzende Male die Sellaronda bezwingen, wählen die verschiedenen Strecken je nach technischem Niveau der Teilnehmer aus und machen diese Tour unvergesslich.
SONNTAG
HEXENTOUR SEISER ALM
Fahrrad-Typ: E-Bike
Schwierigkeitsgrad: S1 (leicht)
Die Route von St. Christina und Wolkenstein zur Seiser Alm ist die klassische E-Bike- oder Mountainbike-Tour für Besucher des Grödnertals. Aber unsere Tour ist etwas Besonderes! Wir bringen dich zu wenig bekannten Orten mit postkartenreifen Aussichten. Empfohlen für alle, die mit dem E-Bike die Berge erkunden wollen.
* Bike Pass erforderlich, im Preis nicht inbegriffen -> Preise
** wir benützen nur eine Aufstiegsanlage, im Preis nicht inbegriffen
Alle oben genannten Preise verstehen sich pro Person und sind für eine geführte Tour gültig. Die Preise beinhalten keine zusätzliche Kosten wie Bike Pass, Fahrradmiete, Taxiservice, Mittagessen/Abendessen in einer Hütte, Fahrradversicherung …
MTB-ROUTEN SCHWIERIGKEITSSKALA
Die MTB Singletrail Skala umfasst sechs Schwierigkeitsgrade, von der niedrigsten S0 bis zur höchsten S5
Je nach Art des Geländes, der Steigung, der Hindernisse, der Art der Kurven und der erforderlichen technischen Fähigkeiten werden die verschiedenen Routen mit einer Skala klassifiziert, die Singletrackscale genannt wird.
Diese Skala reicht von S0 bis S5, d.h. S0 wird zur Klassifizierung von leichten Trails und S5 zur Klassifizierung von technischeren Trails verwendet. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Schwierigkeitsgrade. Die Routen werden bei trockenen Wetterbedingungen und entsprechend der Schwierigkeit des größten Teils der Route bewertet, z. B. kann eine mit S3 bewertete Route Teile haben, die mit S1 und auch mit S4 bewertet sind. Die Exposition einer Route gegenüber Gefahren, die nicht mit der Art des Geländes zusammenhängen, wird in dieser Skala nicht berücksichtigt.
S0 – Es handelt sich um Singletrails, die keine besonderen Schwierigkeiten darstellen. Die Streckenbedingungen sind meist kompakt mit gutem Grip. Die Kurven sind breit, die Möglichkeit, Hindernisse zu finden, ist minimal und die Steigung ist leicht bis mäßig. Die S0-Trails können ohne besondere technische Fähigkeiten befahren werden.
- Kursbedingungen: kompakter Boden mit guter Griffigkeit.
- Hindernisse: keine
- Neigung: leicht bis mäßig
- Kurven: weit
- Fahrtechnik: keine besonderen Fähigkeiten
S1 – Es handelt sich um Singletrails, die einen mittleren Schwierigkeitsgrad aufweisen. Auf dem Weg kann es zu lockerem Boden, kleinen Wurzeln, Steinen und Rinnen oder Erosionsschäden kommen. Die Steigung kann bis zu 40 % betragen und die Kurven können auch scharf sein. Ab dem Schwierigkeitsgrad S1 ist eine grundlegende Fahrtechnik erforderlich, um eine gute Koordination beim Durchfahren von engen Kurven, Abfahrten und Hindernissen zu haben.
- Kursbedingungen: Möglicherweise loser Boden mit kleinen Wurzeln und Steinen.
- Hindernisse: kleine Hindernisse (Entwässerungsgräben, Erosionsschäden)
- Steilheit: <40 %.
- Kurven: eng
- Fahrtechnik: Grundlegende fahrtechnische Fähigkeiten
S2 – Dabei handelt es sich um Singletrails, die in nicht anspruchsvoller Reihenfolge größere Hindernisse wie Wurzeln, Stufen, Steine oder Treppen aufweisen können. Die meiste Zeit ist die Strecke nicht kompakt und weist die oben genannten Hindernisse auf. Die maximale Steigung kann 70 % erreichen und die Kurven können eng und fast scharf sein. Die Fahrtechnik muss gut sein, um Kurse der Klasse S2 zu bewältigen. Die Dosierung der Bremsen und das Gleichgewicht auf dem Fahrrad sind die beiden wichtigsten Punkte, um mit ihnen umgehen zu können.
- Beschaffenheit der Strecke: oft nicht kompaktes Terrain, hervorstehende Wurzeln und Steine
- Hindernisse: Hindernisse verschiedener Art und Stufen
- Steilheit: <70 %.
- Kurven: schmal, fast scharf
- Fahrtechnik: fortgeschritten
S3 – S3 klassifiziert Routen mit vielen technischen Passagen mit Stufen, hervorstehenden Wurzeln, Felsblöcken mit rutschigem und nicht sehr kompaktem Boden. Die Kurven können scharf sein und die Steigung kann 70 % überschreiten. Um die Strecken der Klasse S3 zu bewältigen, muss die Fahrtechnik sehr gut sein. Eine exzellente Balance, eine optimale Bremsdosierung und ein hohes Maß an Konzentration, für eine ständige Kontrolle über das Fahrrad, sind absolut notwendige Elemente.
- Kursbedingungen: technisch, häufig hervorstehende Wurzeln und große Felsen, rutschiger und nicht sehr kompakter Boden.
- Hindernisse: Schritte
- Steilheit: >70%.
- Kurven: enge und scharfe Kurven
- Fahrtechnik: mehr als fortgeschritten
S4 – Der Singletrack der Stufe S4 ist oft schwer zu Fuß zu bewältigen. Der Weg hat große Hindernisse wie Felsblöcke, Stufen oder stark überhängende Wurzeln. An manchen Stellen kann es sehr eng werden und die Möglichkeit eines Kontakts zwischen der Krone der Kurbelgarnitur und einem Hindernis ist sehr wahrscheinlich. Die Kurven sind scharf und es ist eine Trialist-Technik erforderlich, um das Vorder- oder Hinterrad wendig zu bewegen.
Um S4-Singletrails zu bewältigen, muss die Technik hervorragend sein. Es ist absolut notwendig, das Fahrrad in jeder Situation gut zu beherrschen.
- Wegbeschaffenheit: technisch, häufig überhängende Wurzeln und große Felsen, rutschiges und loses Gelände.
- Hindernisse: steile Rampen, sehr hohe Stufen (oft in Scheitelhöhe oder mehr)
- Steilheit: >70%.
- Kurven: sehr enge Haarnadelkurven
- Fahrtechnik: Perfekte Beherrschung des Bikes und trialistische technische Fähigkeiten wie das Schalten des Hinterrades in scharfen Kurven.
S5 – Liest man die Charakteristika der S5-Trails, schaudert es den meisten Mountainbikern: wenig kompaktes und rutschiges Gelände, Gegensteigungen, große Stufen in Folge, scharfe Kurven, sehr steile Rampen, sehr schwierig zu überwindende Hindernisse, begrenzter Bremsraum, Sprünge, sehr enge Stellen, Passagen, die mit dem Bike auf der Schulter zu bewältigen sind und wenig Halt bieten. Die Strecken der Schwierigkeitsstufe S5 sind für 99% der Mountainbiker tabu, Technik, körperliche Vorbereitung und Konzentration müssen hervorragend sein.
Trail-Bedingungen: sehr technisch mit Gegenhängen, rutschigem und nicht sehr kompaktem Gelände, der S5-Trail kann kurze Abschnitte enthalten, die dem Hochgebirgs-Klettersteig ähneln.
- Hindernisse: steile Rampen, schwer zu überwindende Stufen und in enger Folge
- Steilheit: >70%.
- Kurven: sehr enge Haarnadelkurven mit Hindernissen
- Fahrtechnik: sehr gute Beherrschung der Trialtechnik; Bewegung des Vorder- und Hinterrades ist nur teilweise möglich
Die Dolomiti Super Summer Karten können online erworben werden.
DOLOMITI SUPERSUMMER CARD – BIKE PASS
Die Sommer-Liftkarten für die Lifte im Raum Dolomiti Superski
Die Dolomiti Super Summer Card ist die Karte, die Ihnen den Zugang zu mehr als 100 Aufstiegsanlagen im Dolomitengebiet ermöglicht. Die Karte ist persönlich, personenbezogen und nicht übertragbar. Die Karte ist zeitabhängig und beinhaltet den Biketransport.
Tageskarte
Erwachsene € 56,00
Jugendliche (<16 Jahre) € 39,00
Wahlabokarte 3 auf 4
Erwachsene € 120,00
Jugendliche (<16 Jahre) € 84,00
Wahlabokarte 5 auf 7
Erwachsene € 160,00
Jugendliche (<16 Jahre) € 112,00
Ermäßigungen
Junioren (<16) geb. nach dem 21.05.2007: –30%
Kids (<8) geb. nach dem 21.05.2015: kostenlos bei gleichzeitigem Kauf einer Zeitkarte derselben Art und für denselben Zeitraum seitens eines Erwachsenen Begleiters, im Verhältnis eines Kindes pro zahlende erwachsene Begleitperson.
Live your Life – Willkommen in Ihrem Mountainbike-Urlaub in Gröden – Italien
BIKE FAIR PLAY
In den Bergen werden Sie oft schmale Pfade finden, auf denen Sie Menschen beim Wandern begegnen. Für ein harmonisches Miteinander beachten Sie bitte den Verhaltenskodex für Radfahrer in den Bergen.
MEHR ERFAHREN…
Alm- und Schutzhütten, wo die Batterien für Tagesausflüge aufgeladen werden können.
Allgemeine Bedingungen für die Teilnahme an den Biketouren
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Seien Sie sich aller Risiken (u.a. plötzlicher Wetterumschwung, Absturzgefahr, Beschädigung von Personen und Eigentum Dritter, Steinschlaggefahr) und deren Folgen bewusst.
- Bezüglich der Ausrüstung wird empfohlen, Sportkleidung/Ausrüstung mitzubringen, die für die Tour und die Wetterbedingungen geeignet ist.
- Das Tragen eines Helms ist vorgeschrieben
- Wir empfehlen die Verwendung von Schutzbrillen, Handschuhen, Knieschonern, Ellbogenschonern und Rückenprotektoren.
- Es ist ratsam, kleine Werkzeuge und Reparaturgeräte mitzuführen.
- Getränke, Wechselkleidung und Regenschutz sollten auf allen Touren mitgeführt werden.
- Geführte Mountainbike-Touren finden meist auf Radwegen oder ungepflegten Wanderwegen statt. Fahren Sie deshalb immer auf Sicht, schätzen Sie die Schwierigkeit einzelner Passagen verantwortungsvoll ein und steigen Sie gegebenenfalls ab und schieben Sie Ihr Rad. Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen ist die italienische Straßenverkehrsordnung zu beachten.
- Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer wegen technischer Mängel der Ausrüstung/Sportgeräte oder bei fahrlässigem Verhalten von der Tour auszuschließen, ohne dass dadurch Schadensersatzansprüche entstehen.
- Kinder unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern an Führungen teilnehmen.
- Niemand darf die Gruppe verlassen, ohne den Reiseleiter vorher informiert zu haben.
- Eventuelle Verpflegungs-, Reise- und Transferkosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
- Der Teilnehmer erklärt, dass er über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen und/oder fahrtechnischen Fähigkeiten verfügt, um eine Gefährdung seiner eigenen Sicherheit auszuschließen.
- Die Nutzung der Einrichtungen, das Mittagessen und eventuelle zusätzliche Transporte sind nicht im Preis enthalten.